Gin Cocktails für den Winter: 5 wärmende Rezepte für unvergessliche Abende

Winterlicher Gin Cocktail mit Rosmarin und Orangenzeste, stilvoll serviert in einem glänzenden Kupferbecher – perfekt für gemütliche Abende

Wenn der Winter ruft – ist Gin die Antwort

Wenn der Winter die Welt in Stille hüllt, Schneeflocken wie kleine Wunder vom Himmel tanzen und das Knistern der Kaminflammen zum Soundtrack deines Abends wird, dann ist es Zeit für etwas Besonderes: Einen Moment nur für dich – oder gemeinsam mit Freunden – mit einem Gin Cocktail im Kupferbecher, der so viel mehr ist als ein Getränk.

Diese fünf Rezepte laden dich ein, den Winter mit all seinen Aromen zu schmecken. Mit feinen Gewürzen, fruchtigen Akzenten und einem Schuss Magie, direkt serviert im hochwertigen Kupferbecher. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des stilvollen Trinkgenusses.

1. Hot Winter Negroni – Würze trifft Wärme

Ein Klassiker neu gedacht. Dieser Cocktail umhüllt dich wie eine kuschelige Decke – perfekt für frostige Nächte.

Zutaten:

  • 30 ml Gin
  • 30 ml roter Wermut
  • 30 ml Campari
  • 1 Prise Zimt
  • Orangenzeste

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Shaker mit etwas Eis kurz schütteln.
  2. In einen Kupferbecher füllen.
  3. Mit einem Barlöffel umrühren.
  4. Orangenzeste an den Rand stecken und warm servieren.

2. Christmas Gin Fizz – Frisch, festlich, funkelnd

Du schmeckst die Feiertage mit jedem Schluck: frisch gepresste Zitrusfrüchte, Zimt und der sanfte Prickel von Tonic.

Zutaten:

  • 40 ml Dry Gin
  • 20 ml Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup
  • Zimtstange
  • Tonic Water

Zubereitung:

  1. Gin, Zitronensaft und Sirup in einen Shaker mit Eis geben und gut schütteln.
  2. In den Kupferbecher abseihen.
  3. Mit Tonic auffüllen, vorsichtig mit dem Barlöffel umrühren.
  4. Zimtstange als Deko – und Duft!

3. Cranberry Snowball – Winterlich, beerig, bezaubernd 

Wie der erste Schneeball, nur besser: Ein festlicher Begleiter für lange Nächte und leuchtende Augenblicke.

Zutaten:

  • 40 ml Gin
  • 30 ml Cranberrysaft
  • 10 ml Limettensaft
  • 1 TL Ahornsirup
  • Frische Cranberries
  • Rosmarinzweig

Zubereitung:

  1. Gin, Säfte und Sirup in einem Shaker mit Eis kräftig mixen.
  2. In den Kupferbecher abseihen, mit einem Rosmarinzweig und Cranberries dekorieren.
  3. Für den besonderen Touch: Rosmarin leicht mit dem Barlöffel andrücken.

4. Herbal Frostbite – Frischkräuter küsst Zitrus

Dieser Cocktail bringt frische Kräuteraromen direkt in deinen Winterabend. Klar, herb, mit Charakter.

Zutaten:

  • 40 ml Gin
  • 10 ml Zitronensaft
  • 10 ml Holunderblütensirup
  • 1 Zweig Salbei
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Soda

Zubereitung:

  1. Salbei leicht andrücken und mit Gin, Zitronensaft & Sirup im Shaker shaken.
  2. In den Kupferbecher auf Eiswürfel abseihen.
  3. Mit Soda auffüllen, mit Rosmarin garnieren und mit Strohhalm servieren.

5. Spiced Gin Punch – Gemeinsam genießen

Dieser Cocktail ist gemacht für Gesellschaft, Gespräch und geteilte Freude – in der Küche, am Tisch oder am Lagerfeuer.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 ml Gin
  • 200 ml Apfelsaft naturtrüb
  • 100 ml Granatapfelsaft
  • 1 TL Honig
  • 1 Zimtstange
  • 1 Orange in Scheiben

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Topf leicht erhitzen – nicht kochen!
  2. Warm in Kupferbecher füllen.
  3. Mit einer Orangenscheibe und Zimtstange dekorieren – und genießen.

FAQ – Alles, was du wissen musst

  1. Kann ich auch andere Becher als Kupferbecher verwenden? Natürlich – aber ein Kupferbecher hält deinen Drink länger kalt und sieht spektakulär aus. Wichtig: Für heiße Cocktails nicht geeignet!
  2. Warum sollte man Gin im Winter trinken? Gin harmoniert perfekt mit winterlichen Aromen wie Zimt, Rosmarin und Zitrusfrüchten – eine ideale Basis für festliche Mixgetränke.
  3. Welche Utensilien brauche ich für den perfekten Cocktail? Ein Shaker, ein Barlöffel, ein Strohhalm und ein stilvoller Kupferbecher machen den Unterschied – optisch wie geschmacklich.
  4. Welches Tonic passt zu weihnachtlichem Gin? Würzige Tonics mit Noten von Zimt, Orange oder Wacholder ergänzen festliche Gins am besten. Probier dich ruhig durch!
  5. Wie serviere ich Gin Cocktails am schönsten? Mit frischen Kräutern, Zitrusdeko oder Cranberries. Im Kupferbecher entfaltet sich nicht nur der Geschmack, sondern auch die Optik.
  6. Was ist wichtig bei heißen Cocktails? Bitte niemals heiße Getränke in Kupferbecher füllen. Verwende hier hitzebeständige Alternativen – für alle kalten Varianten ist Kupfer ideal.

Ein letzter Schluck – für dich

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen Abend unvergesslich machen. Der Klang eines Löffels im Becher. Das Klingen beim Anstoßen. Der Duft von Rosmarin. Und das Lächeln eines Freundes, wenn du ihm einen dieser Cocktails reichst.

Gin ist mehr als nur eine Spirituose – er ist Begleiter, Erzähler und Brückenbauer.
Mit diesen Rezepten hast du alles in der Hand, um nicht nur Drinks zu servieren, sondern Erinnerungen zu schaffen. Also: Hol deine Kupferbecher raus, zünde Kerzen an und mach den Winter zu deiner Jahreszeit.

Cheers – auf dich. 

Wöchentlich ein neues Rezept in Deinem E-Mail Postfach & 5% Rabatt für Deinen ersten Einkauf bei Specter & Cup!

Ich bin damit einverstanden, dass die Sandner GmbH & Co. KG mich regelmässig per E-Mail (Newsletter), über ihre Produkte und Dienstleistungen informiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch formlose Mitteilung an info@specterandcup.de, oder durch Klick auf den „Abmelden“-Link in jedem Newsletter für die Zukunft widerrufen.

Entdecke unsere Bestseller