Cocktails mit Wermut: 5 Rezepte für stilvollen Genuss im Kupferbecher

Sommerlicher Cocktail im gehämmerten Kupferbecher, gefüllt mit Eis und garniert mit Orangenscheibe, Kirsche, Zimtstange, Minze und essbarer Blüte, vor dunklem Naturhintergrund.

Ein Schluck Stil: Warum Cocktails mit Wermut mehr als nur ein Getränk sind

Stell dir einen lauen Sommerabend vor. Die Gespräche plätschern, leises Lachen liegt in der Luft, und in deiner Hand schimmert ein eiskalter Cocktail in einem Kupferbecher – golden glänzend, angenehm kühl, und mit jedem Schluck entfaltet sich ein ganz besonderer Zauber.

Cocktails mit Wermut sind wie ein Versprechen: von Klasse, von Geschmack, von der Kunst des Moments. Hier geht es nicht nur ums Mixen – es geht um das Gefühl, das entsteht, wenn gute Zutaten, echte Handarbeit und die richtigen Menschen zusammenkommen.

Mit diesen 5 ausgewählten Cocktail Rezepten schenken wir dir Inspiration für deinen nächsten Feierabend, deine Gartenparty oder einfach den Moment, den du nur dir selbst schenkst.

Denn Trinkgenuss wird besonders bedeutungsvoll, wenn er geteilt wird – in Kupferbechern, die Erinnerungen formen.

1. Klassisch und kraftvoll: Der Wermut Negroni

Ein echter Klassiker mit Charakter – kräftig, herb und unverkennbar. Ideal für den Start in einen langen Abend.

Zutaten:

  • 30 ml Wermut (rot)
  • 30 ml Gin
  • 30 ml Campari
  • Eiswürfel
  • Orangenzeste zur Deko

Zubereitung:

  1. Gib alle Zutaten in deinen Shaker mit Eiswürfeln.
  2. Rühre sanft mit dem Barlöffel für ca. 20 Sekunden.
  3. Gieße den Drink in deinen Kupferbecher und garniere mit der Orangenzeste.

2. Frisch & Floral: Wermut-Tonic-Garden

Eine florale Leichtigkeit trifft auf prickelnde Frische. Perfekt für Frühlingsgefühle im Cocktailbecher.

Zutaten:

  • 50 ml trockener Wermut
  • 100 ml Tonic Water
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Zitronenzeste
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Fülle deinen Kupferbecher mit Eiswürfeln.
  2. Gieße den Wermut hinein, fülle mit Tonic auf.
  3. Rosmarin und Zitronenzeste als Finish – am besten mit einem Strohhalm servieren.

3. Fruchtig-spritzig: Zitrus-Pfirsich-Punch

Stell dir die fruchtige Leichtigkeit eines Sommerpicknicks vor – genau das fängt dieser Zitrus-Pfirsich-Punch ein.

Zutaten:

  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 200 ml Pfirsichsaft
  • 200 ml Mineralwasser
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Orange und Zitrone auspressen und den Saft in deinen Cocktailbecher geben.
  2. Pfirsichsaft und Mineralwasser hinzufügen.
  3. Mit Eiswürfeln auffüllen und mit einer Pfirsichscheibe dekorieren.

4. Warm & würzig: Vermouth & Honey Smash

Würzig, weich, warm – dieser Cocktail ist wie ein Gespräch mit einem alten Freund.

Zutaten:

  • 50 ml roter Wermut
  • 1 TL Honig
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 2 Zweige Thymian
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Honig, Zitronensaft und Wermut in den Shaker geben und kräftig schütteln.
  2. In deinen Kupferbecher mit Eiswürfeln abseihen.
  3. Mit Thymian garnieren – für eine duftende Note.

5. Beerig-verführerisch: Der Brombeer-Wermut-Fizz

Ein Drink für romantische Abende oder als besonderer Abschluss eines Dinners.

Zutaten:

  • 40 ml Wermut (weiß)
  • 6 frische Brombeeren
  • 100 ml Soda
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Brombeeren im Shaker leicht andrücken und mit Wermut shaken.
  2. In den Cocktailbecher abseihen, mit Soda auffüllen.
  3. Eis dazu, Strohhalm rein – genießen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welcher Wermut eignet sich am besten für Cocktails? Je nach Geschmack! Roter Wermut ist süßer und vollmundiger, weißer eher leicht und floral. Für herbe Drinks wie den Negroni eignet sich roter Wermut hervorragend.
  2. Kann ich Wermut auch pur trinken? Ja – am besten leicht gekühlt, eventuell mit einer Orangenzeste. Ein eleganter Aperitif!
  3. Was ist der Unterschied zwischen trockenem und süßem Wermut? Trockener Wermut enthält weniger Zucker und ist oft klar oder weiß. Süßer Wermut ist meist rot und kräftiger im Geschmack.
  4. Wie lange ist eine angebrochene Flasche Wermut haltbar? Im Kühlschrank etwa 1 bis 2 Monate. Danach verliert er an Aroma – also lieber aufbrauchen und genießen!
  5. Warum Kupferbecher statt Glas? Kupfer leitet Kälte besonders gut – dein Drink bleibt länger frisch. Und seien wir ehrlich: Ein Kupferbecher ist ein Erlebnis für Auge und Hand.
  6. Muss ich einen Shaker verwenden? Für optimale Ergebnisse: Ja. Der Shaker sorgt für perfekte Mischung und angenehme Kühle. Ein Muss für stilvolles Mixen.

Gemeinsam genießen: Der Zauber eines Moments

Vielleicht ist es der Klang der Eiswürfel im Kupferbecher. Vielleicht die leise Eleganz eines gut gerührten Drinks. Vielleicht auch einfach die Menschen, mit denen du ihn teilst.

Cocktails mit Wermut sind mehr als ein Getränk – sie sind ein Moment für dich.
Ein Moment für Gemeinsamkeit, Genuss, Geschichten.

Lass dir Zeit. Wähle deinen Lieblingsdrink.
Heb den Kupferbecher. Und genieße – nicht irgendwann. Sondern jetzt.

Wöchentlich ein neues Rezept in Deinem E-Mail Postfach & 5% Rabatt für Deinen ersten Einkauf bei Specter & Cup!

Ich bin damit einverstanden, dass die Sandner GmbH & Co. KG mich regelmässig per E-Mail (Newsletter), über ihre Produkte und Dienstleistungen informiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch formlose Mitteilung an info@specterandcup.de, oder durch Klick auf den „Abmelden“-Link in jedem Newsletter für die Zukunft widerrufen.

Entdecke unsere Bestseller